Wir beobachten schon längere Zeit den Trend - leben im Zirkuswagen. Aber was steckt für uns und vielleicht für einige andere dahinter?
Ist es tatsächlich der Wunsch sein Haus zu jeder Zeit mit sich zu führen? Ist es der Wunsch auf kleinem Raum zu leben oder der Wunsch nach Eigentum für den „kleinen“ Geldbeutel? Was verbindest du damit?
Als wir im August 2020 unseren Zirkuswagen kauften, war es eine sehr spontane Aktion. Wir waren zurück von unserer Europareise und auf der Suche nach einer Basis. Uns war klar, wir hätten gern etwas eigenes. Allerdings stand ein „normales“ Haus nicht auf unserer Wunsch- und Vorstellungsliste. Zu sehr lieben wir den kleinen Raum, auf dem wir leben. Es sollte etwas kleines sein. Etwas direkt in der Natur. Etwas, was uns außerhalb unserer Reisezeit, das Gefühl von völliger Freiheit gibt. Ein Tiny House war für uns die perfekte Lösung.
Uns war es zunächst total egal, ob auf Rädern oder fest mit Fundament und Co. Allerdings den Behörden nicht. Tiny Houses zu bauen und dafür eine Genehmigung zu bekommen - schier unmöglich. Deutschland ist eben nicht das Land der unbegrenzten Möglichkeiten… Auch wollten wir kein Geld für ein Grundstück ausgeben. Besitz verpflichtet und wir waren/sind doch gerade so frei. Pachten wäre super. Damit binden wir uns nicht an einen Ort. Aber dort ein Haus bauen, welches fest verankert ist? Keine gute Idee.
Mathias fand eine Anzeige „Verkaufe Toiletten Zirkuswagen“. Also machten wir uns auf nach Schleswig-Holstein und trafen dort auf eine Region, die wilder und schöner hätte nicht sein können. Das ist es. Genau so möchten wir es. Inspiriert von der großartigen Landschaft und den ausgebauten Zirkuswagen des Verkäufers, ließen wir uns den Toilettenwagen durch den Kopf gehen. Er war groß, größer als unser Camper, aber klein genug für ein entspanntes Leben. Ohne z. B. großen Putzaufwand und Co. Denn, wenn wir ehrlich sind … es ist großartig wenig Raum zu haben, denn die Putzzeit ist enorm gering. 24h später haben wir den Wagen in seinem ursprünglichen Zustand gekauft.
Zu dem Zeitpunkt hatten wir zwar einen Plan wie er am Ende aussehen soll, aber weder besaßen wir ein Grundstück noch ein großes Budget.
Für uns stand bei der Entscheidung immer im Vordergrund, dass wir eine Base haben möchten. Diese soll schön und gemütlich sein. Klein, fein und naturnahe. Wir wollten nicht mit diesem Haus reisen, sondern Eigentum für den „kleinen“ Geldbeutel.
Im Zug des Ausbaus unseres eigenen Wagens sind wir auf die Idee gekommen, dass es sicherlich noch mehr Menschen gibt, denen genau diese Punkte wichtig sind. Aus diesem Grund bauen wir alte Zirkus-/oder Bauwagen aus, welche als Haus dienen und nicht mobil genutzt werden sollen. Natürlich ist ein genereller Standortwechsel auch mal möglich, aber ein häufiger „Umzug“ an neue Orte ist damit nicht zu empfehlen.