· 

Tiny House

Tiny House Definition und Erfahrungen in Deutschland

Tiny House oder Tiny Houses haben sich in den letzten Jahren auch in Deutschland (weiter)entwickelt. Das Bauen vom eigenen Tiny House sowie das Leben im Tiny House erfreuen sich wachsender Beliebtheit. 

 

Doch was genau ist ein Tiny House? Wir möchten unsere Erfahrungen dieses einzigartigen Wohn- und Lebenskonzept teilen, denn wir leben im Tiny House (Wohnmobil) und das schon seit über vier Jahren. Und wir bauen Tiny House (Tiny Houses) seit 2021.

 

In diesem Blogartikel gehen wir auf unsere Definition von Tiny House sowie die Vielfalt der Bauweisen und Materialien ein. 

 

 

Inhaltsübersicht:

  1. Tiny House Definition und Vielfalt
  2. Nachhaltiges Bauen mit Holz
  3. Tiny House Erfahrungen in Deutschland
  4. Tiny House Kosten - Investition für ein Leben auf kleinem Raum
  5. Fazit: Tiny House - ein faszinierendes Konzept für ein nachhaltiges Leben

 

 

1. Tiny House - Definition und Vielfalt

 

Für uns ist das Wort Tiny House ein Oberbegriff für verschiedene kleine Häuser, die entweder auf Rädern oder als feste Konstruktionen existieren können.

 

Von Bauwagen über Zirkuswagen bis hin zu kleinen Holzhäusern, Höhlen und Baumhäusern gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, ein Tiny House zu gestalten. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Bei der Größe eines Tiny House spalten sich oft die Meinungen.

 

Wir möchten uns nicht auf eine Quadratmeterzahl festlegen, denn das ist nicht der entscheidende Punkt, warum man sich  für ein Tiny House entscheidet oder entscheiden wird.

 

Es geht vielmehr um das Leben im Einklang mit der Natur, um die Selbsterfahrung, wie wenig ein Mensch wirklich braucht, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen sowie um die Erkenntnis, wie vorteilhaft es ist, wenig zu besitzen und weniger zu konsumieren.

 

Das Leben spielt sich nicht im Haus, sondern davor ab. Es ist eine Art Lebenseinstellung, die das Leben in einem Tiny House verkörpert, und eben das Tiny Living.

 

 

2. Nachhaltiges Bauen mit Holz

 

Das Bauen eines Tiny House (Tiny Houses) ermöglicht es, ein nachhaltiges und umweltfreundliches Zuhause zu schaffen. Als DIY-Projekt bietet es die Chance, die eigene Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten einzusetzen, um ein individuelles Zuhause zu erschaffen.

 

Für uns stehen beim Bau eines Tiny House (Tiny Houses) ein ökologisches Bewusstsein und Nachhaltigkeit im Vordergrund, sowie die Wertschätzung natürlicher Ressourcen.

 

Wir verwenden Holz als Grundlage für unsere Tiny House Projekte, da es ein nachwachsender und umweltfreundlicher Rohstoff ist. Der Einsatz von Holz verleiht den Häusern nicht nur eine natürliche Ästhetik, sondern trägt auch zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

 

Darüber hinaus lässt es sich gut verarbeiten und ermöglicht durch den Holzrahmenbau eine einfache und schnelle Errichtung eines kleinen Hauses (unter Anleitung).

 

Nachhaltigkeit hört nicht beim Rahmen auf. Es gibt mittlerweile viele ökologische Baustoffe für Dämmung, Dachbelege, Farben zum Streichen und vieles mehr. Des Weiteren kann man durch Solarenergie, Regenwassersammlungssysteme und Komposttoiletten eine zusätzliche Unabhängigkeit von traditionellen Ressourcen schaffen.

 

 

3. Tiny House Erfahrung in Deutschland

 

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die wachsende Gemeinschaft der Tiny House Liebhaber*innen sich gegenseitig unterstützt und ihre Erfahrungen teilt. Es gibt viele Möglichkeiten der Unterstützung - Angefangen von der Planung bis hin zur Umsetzung.

 

Dies ist nicht üblich und auch noch nicht lange der Fall, da das Leben in einem Tiny House in Deutschland auf legalem Weg schwierig ist.

 

Viele Vorgaben und vor allem Denkweisen zum Leben auf kleinem Raum sind überholt oder tatsächlich in starren Kategorien festgefahren. Hier braucht es noch Aufklärungsarbeit.

 

Es gibt mittlerweile einen Verband und sogar verschiedene Vereine, die sich dieser Aufgabe verschrieben haben, wobei die Ansichten und Ansätze unterschiedlich sind.

 

Wir haben unseren Fokus beschrieben, und all unsere Kund*innen haben bisher einen Weg gefunden, und auch alle zukünftigen werden ihren eigenen Weg finden.

 

Es erfordert immer etwas Mut und Vertrauen ins Leben und in sich selbst. Abzuwarten ist nicht immer die beste Lösung. Unsere Welt braucht mehr Macher*innen als Problemsucher*innen.

 

 

4. Tiny House Kosten - Investition für ein Leben auf kleinem Raum

 

Einige Menschen setzen das Leben in einem Tiny House oder auf kleinem Raum mit einer geringen Investition in Wohnraum gleich oder kurz gesagt - denken es ist eine günstige Wohnmöglichkeit. Das durften wir in den letzten Jahren mehr als einmal erfahren.

 

Ja, ein Tiny House kann finanzielle Freiheit ermöglichen, da die Kosten für den Bau und die Instandhaltung deutlich geringer sind als bei herkömmlichen Häusern. Wer jedoch ein langlebiges und solides Tiny House wünscht, sollte nicht am Material sparen, da dies letztendlich richtig teuer werden kann.

 

Insbesondere beim Holzrahmenbau ist darauf zu achten, dass die verwendeten Materialien und Rohstoffe harmonieren. Die örtlichen Gegebenheiten wie z. B. Wind, Schnee, Erdbewegungen usw. sind zu beachten und beeinflussen den Holzrahmen und seine Stabilität.

 

Nicht jedes Holz passt zu jedem Metall. Manche Metalle rosten schnell und begünstigen zum Beispiel den Verfall der Fassade. Das sind nur einige Beispiele.

 

Unser Tipp: Suche dir einen Experten oder eine Expertin und lasse dich entsprechend nach deinen Bedürfnissen beraten und begleiten.

 

 

5. Fazit: Tiny House - ein faszinierendes Konzept für ein nachhaltiges Leben

 

Abschließend lässt sich sagen, dass ein Tiny House alles sein kann - verschiedene kleine Häuser die auf Rädern oder als feste Konstruktionen existieren können. Wir als Tiny House Bewohner und Tiny House Bauer finden, dass das Bauen eines Tiny House eine Möglichkeit ist, ein nachhaltiges und individuelles Zuhause zu schaffen.

 

Die Verwendung von Holz als Baumaterial verbindet Ästhetik mit Umweltbewusstsein. Tiny House (Tiny Houses) zeigen, dass ein minimalistischer Lebensstil viele Vorteile bietet.  Darunter das Leben in und mit der Natur und ein bewusster Konsum.

 

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, sind Tiny House (Tiny Houses) eine faszinierende Alternative zum traditionellen Wohnen und Leben. 

 

Möchtest du noch mehr erfahren, dann schau doch mal in unseren Tiny House Vlog vorbei. Dort erzählen wir einmal wöchentlich wie ein Tiny House entsteht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

KONTAKT

CARO & MATHIAS

WhatsApp +49 176 624 20 806

Mails an

cbprojektmanagement@gmail.com

holznomade@gmail.com